18. Oktober 2017

Ziel und Anlass des Projekts

Ziel des Projektes ist es, Kindern und Jugendlichen die komplexe Thematik Energie und Strom­gewinnung auf spielerische Art und Weise nahezubringen. Die Kinder lernen durch verschiedene Ex­perimente wie in Kraftwerken Energie in elektrische Energie umgewandelt wird, also wie Strom pro­duziert wird. Außerdem wird ein Bewusstsein für die Abhängigkeit des Menschen von Energie und für die Idee der Nachhaltigkeit vermittelt.

Umsetzungsschritte & Ergebnisse

Das Projekt „Unser Leben mit Energie“ wurde durch drei, auf unterschiedliche Zielgruppen ange­passte, Projekttage verwirklicht: „Energie Erleben“ für Grundschüler (3./4. Klasse), „Strom Verste­hen“ für die Klassenstufen 5 und 6, sowie „Energie und Wir“ für Schülerinnen und Schüler mit beson­deren Lern- und Betreuungsbedürfnissen.

Energiewürmer, die in das Thema einleiten, begrüßen bei „Energie Erleben“ (EE) die Schulklassen zum Beginn des Wandertags im Paradiespark. Auf der Wanderung erleben die Kinder einzelne Ener­gieformen und deren Umwandlung in kleinen Spielen und Experimenten. Bei fast allen Gruppen stach die Zitronenbatterie, bei der die Kinder Strom „hören“ können, als besonders beeindruckend heraus. Ein abschließendes Theaterstück fasst das Gelernte am Ende der Wanderung spielerisch zusammen.

„Strom Verstehen“ (SV) führt die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen von Jena Ost bis zur Biogasanlage in Zwätzen. Durch eine Reihe aufeinander aufbauender Experimente, die zum eige­nen spielerischen Erkunden anregen, werden z.B. die Funktionsweise eines Kraftwerks verstanden. Weiterer Schwerpunkt sind Ressourcenschonung und Einsparmöglichkeiten, die beispielsweise als Pantomime dargestellt werden.

„Energie und Wir“ wurde 2016 an vier Terminen an der Förderschule des Wendepunkt e.V. in Bad Köstritz durchgeführt. „Energie Erleben“ und „Strom Verstehen“ wurden vom 22.08.-23.09.2016 je zwölf (EE) bzw. sechs (SV) mal durgeführt. Insgesamt zehn Schulen, eine davon aus Erfurt konnten so vom Programm profitieren. Durch die großzügige, über die beantragte Unterstützung hinausgehen­de, Zuwendung konnten die Projekttage „Energie Erleben“ und „Strom Verstehen“ zudem im Septem­ber 2017 erneut acht mal (EE) bzw. 13 mal (SV) umgesetzt werden. Auch hierbei nahmen insgesamt zehn Schulen teil.

Von Lehrkräften haben wir Feedback erhalten, das insgesamt sehr positiv ausfiel, häufig ver­bunden mit der Zusage, auch zukünftig wieder an unserem Projekttag teilzunehmen. Das Konzept, Wissen auf spielerische Art und Weise während eines Wandertages zu vermitteln, wurde positiv her­vorgehoben. Der inhaltliche rote Faden, der sich beim Projekttag durch das komplexe Themengebiet zieht, wurde positiv kommentiert. Das Feedback der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen heben vor allem das „Lernen im Grünen“ und das dadurch empfundene Freiheitsgefühl hervor.

Vernetzung & Öffentlichkeitsarbeit

Durch Vernetzung mit weiteren Akteuren soll das Programm stärkere Beachtung finden und auch zukünftig angeboten werden. Aus den Umsetzungen der letzten Jahre, sowie der positiven Resonanz und öffentlichen Wahrnehmung haben sich in 2017 zwei neue Möglichkeiten für die Durchführung er­geben:

1) Mitmachtage „WirWollenMehr“ im Rahmen eines Klimaschutzmodellprojekts in Weimar, das sich zum Ziel gesetzt hat, Kinder und Jugendliche aus dem Stadtteil am lokalen Klimaschutz aktiv zu beteiligen, Juni 2017.

2) Als Programmpunkt des „Grünen Klassenzimmers“ der 4. Thüringer Landesgartenschau in Apolda, September 2017.

An der Friedrich-Schiller-Uni­versi­tät Jena bieten wir am Institut für Bildung und Kultur ein Modul im Fach Erziehungswissenschaften (Bachelor) für die Betreuung des Projekttages an. Seitens der Stadtverwaltung konnten wir Kontakte zu den Dezernaten III (Stadtentwicklung & Umwelt) und IV (Familie, Bildung & Soziales) herstellen. Überregional haben wir das Programm mit Dr. S. Möller vom "von-Bülow-Gymnasium" Neudietendorf diskutiert.

Auf unsere Projekttage und die Förderung im Rahmen des Klimaschutzpreises wurde bei allen unseren Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit hingewiesen. Durch unseren e-Mail-Newsletter, sowie auf unserem Web­auftritt und in verlinkten sozialen Medien wurde die Förderung auf der Projektseite sowie in der Kate­gorie Neuig­keiten kommuniziert. Eine Presse­mit­teilungen haben wir anlässlich der erfolgreichen Durchführung (26.09.2016) an die einschlägigen regionalen Medien gegeben. Am 24.03.2017 veröffentlichte die OTZ den Artikel „Kinder unter Strom“, der über die Projekttage berich­tete, auf die Förderung hinweis und auf die neue Ausschreibung des Preises aufmerksam machte.

Förderhinweis

Das Bildungsprogramm "Unser Leben mit Energie" wurde 2016 und 2017 durch Zuwendungen der Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen und der Ostthüringer Zeitung im Rahmen des Thüringer Klimaschutzpreises gefördert, sowie mit Mitteln der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck und der Stadt Jena kofinanziert.